27.11.2023 – Einladung zum Wintertreff

27.11.2023 – Einladung zum Wintertreff

Das Jahr unter Freunden ausklingen lassen

Zur Einstimmung auf Weihnachten und zum letzten Beisammensein in 2023 lädt der Förderverein wie im Vorjahr auf den Wintertreff ein.

Der Burgberg und die Harzburg stehen für die Mitglieder des Fördervereins Historischer Burgberg immer im Fokus. Das nächste Treffen jedoch steht in der Stadt zu Füßen „ihres“ Berges an – und es hat ebenso Tradition wie das Gänseessen zu Kaiser Heinrich IV. Geburtstag: Am Freitag, 15. Dezember 2023, treffen sich die Vereinsmitglieder wie alle Jahre wieder auf dem Bad Harzburger Wintermarkt in der Bummelallee bei Glühwein und Bratwurst.

Zu dem vorweihnachtlichen Beisammensein lädt der Vorstand um Dirk Junicke, Reinhard Vierke und Stefan Scholz am 15. Dezember ab 17.00 Uhr ein. In gemütlicher Runde kann man sich dann noch einmal über die großen Pläne des Vereins auf dem Burgberg austauschen, das zur Neige gehende Jahr Revue passieren lassen und den Blick ins neue Jahr schweifen lassen. Willkommen zu diesem Treffen sind auch potenzielle Neumitglieder!

Um 18.00 Uhr bietet sich zudem die Möglichkeit, an der Krippenandacht an der Bad Harzburger Weihnachtskrippe im benachbarten Rosengarten teilzunehmen. Den Abend dort gestaltet am 15. Dezember das Diakonissenmutterhaus Bad Harzburg.

14.10.2023 – Versammlung und Gänseessen

14.10.2023 – Versammlung und Gänseessen

Geburtstagsfeier auf dem Großen Burgberg

Förderverein Historischer Burgberg lädt zu Mitgliederversammlung und zum Gänseessen ein

Der 11. November setzt alle Jahre wieder ein Glanzlicht im Vereinsleben des Fördervereins Historischer Burgberg. Was nichts mit dem närrischen 11.11. oder der Grenzöffnung 1989 in Eckertal zu tun hat. Kaiser Heinrich IV. wurde am 11. November 1050 (vermutlich) in Goslar geboren und der Förderverein gratuliert dem Erbauer der Harzburg stets mit einem Kaisermahl. Der Jahreszeit und dem Datum entsprechend als (Martins-)Gänseessen im „Aussichtsreich“.

Zu dem Gänseschmaus kann der Förderverein Historischer Burgberg seine Mitglieder am 11. November 2023 dank eines sehr großzügigen Vermächtnisses der verstorbenen Burgbergfreundin Heti Loose wieder einladen. Um planen zu können, wird jedoch um Anmeldung per Mail unter info@die-harzburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05322/2323 gebeten.

Vor den Genießer-Teil des Tages steht allerdings eine ebenfalls alljährliche Veranstaltung an: Um 12.00 Uhr beginnt am 11. November im Gast- und Logierhaus „Aussichtsreich“ die Mitgliederversammlung des Fördervereins Historischer Burgberg. Im Mittelpunkt stehen dabei zunächst die Berichte des Vorstands um Dirk Junicke, Reinhard Vierke und Stefan Scholz. Im Anschluss bestimmen Neuwahlen des Vorstands die Tagesordnung, ehe es um Veranstaltungen und Termine 2023/24 geht. Direkt im Anschluss wird das Gänseessen mit einem Aperitif eingeläutet.

13.05.2023 – Ein „Lichterfest“

13.05.2023 – Ein „Lichterfest“

Ein Lichterfest auf dem Burgberg

Im wahrsten Sinn ein neues Glanzlicht hat der Förderverein Historischer Burgberg gesetzt – auch wenn dies während der langen Umbau-Pause der Burgberg-Seilbahn bislang selbst an vielen Bad Harzburgern „vorbeigegangen“ ist: Der dunkle Schacht des Brunnens der Harzburg kann jetzt farbig ausgeleuchtet werden. Beeindruckende Effekte.

Insgesamt 25.000 Euro hat der Förderverein Historischer Burgberg in das Projekt investiert und damit eine zusätzliche Attraktion auf (oder besser: unter) dem Areal geschaffen, das sozusagen Bad Harzburgs größtes Freilichtmuseum ist. Über ein Schaltpult im Brunnenpavillon können Besucher das Lichterspiel eigenständig steuern, sodass sich der rund 15 Meter bis zur Wasserlinie in die Tiefe gehende Schacht als „strahlende Schönheit“ präsentiert.

Geplant und umgesetzt hat das Projekt die auf solche Vorhaben spezialisierte Firma Cavelightning. Alles in allem 16 Lampen haben deren Mitarbeiter in dem Brunnen installiert und verkabelt.

Wem also bislang noch kein Brunnen-Licht aufgegangen ist, für den sollte die Attraktion ein guter Grund sein, mal wieder auf den Bad Harzburger Hausberg zu gehen oder zu gondeln. Zumal der Abstecher stets mit großartigen Aussichten und einem entspannten Abschluss im „Aussichtsreich“ verbinden lässt. Und wer an einem Sonntag die Burg in Angriff nimmt, der kann von 13 bis 16 Uhr auch noch in der Harzsagenhalle in mystische Welten abtauchen.