Abschied vom Jahr 2024

Abschied vom Jahr 2024

Traditionelle Wanderung bei Traumwetter

Gerade auch auf Wanderungen bringt der Förderverein Historischer Burgberg in Kooperation mit den Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetrieben (KTW) den Bad Harzburger Hausberg und den angrenzenden Sachsenberg Einheimischen und Gästen näher. Maßgeblichen Anteil daran hat als Wanderführer der zweite Vorsitzende des Fördervereins, Reinhard Vierke, der dabei vielfach von seiner Ehefrau Sonja Vierke unterstützt wird.

Wanderungen rund um den Burgberg werden das gesamte Jahr über angeboten. Bis hin zum letzten Tag eines jeden Jahres, wenn es auf die traditionelle Silvester-Wanderung auf den Besinnungsweg geht. Dabei konnten sich die zahlreichen Teilnehmer an diesem letzten Tag des Jahres 2024 an zwar kaltem, aber ansonsten allerbestem und sonnigem Winterwetter erfreuen.

Mit der Bergbahn hatten die Wanderer zunächst bequem den Burgberg „erklommen“. Dann führte die Wanderung vorbei an Krodo als Symbol des Werdens und Vergehens, zum Antonius, der als Heiliger hauptsächlich für das Wiederfinden „der Besinnung“ zuständig ist. Vom Antoniusplatz ging die Wanderung, geführt von Reinhard und Sonja Vierke, entlang des Besinnungswegs rund um den Sachsenberg. An den acht Verweilplätzen wurden die jeweiligen Sinnsprüche vorgelesen und erläutert.

Über den erst kürzlich angelegten Abstieg vom Sachsenberg ging es weiter.  An Platz 6, dem Brockenblick, wurde ein kleines Picknick eingelegt. Dann ging es weiter zum Antoniusplatz und damit dem Ende der besinnlichen Jahresabschluss-Wanderung entgegen. Reinhard und Sonja Vierke verabschiedeten die Teilnehmer mit besten Wünschen für das neue Jahr.

27.02.2024 – Einsatz auf dem Besinnungsweg

27.02.2024 – Einsatz auf dem Besinnungsweg
Auch das Handlaufseil in den steileren Passagen des Besinnungsweges wurde neu gespannt. Fotos: Vierke

Kräftezehrende Aufräumrunde

Im Märzen mag der Bauer die Rösslein anspannen, die engagierten Mitglieder des Fördervereins Historischer Burgberg nutzen schon im Februar die in diesem Jahr frühen Zeichen des Frühlings, um auf dem Bad Harzburger Hausberg aktiv zu werden. Wobei der Fokus in diesem Fall auf den benachbarten Sachsenberg gerichtet war. Peter Marquardt und Reinhard Vierke starteten nach dem Großeinsatz im November vergangenen Jahres jetzt zu einer zweiten „Aufräumrunde“ auf dem Besinnungsweg.

Der beliebte Bad Harzburger Themenweg wird, wie auch der „Drei-Burgen-Weg“ und der „Historische Rundweg“ auf der Harzburg, vom Förderverein Historischer Burgberg betreut. Und die Herbststürme waren wahrlich nicht spurlos daran vorübergezogen. Sieben Mitglieder des Fördervereins hatten bereits im November die gröbsten Schäden beseitigt, jetzt ging das Duo Marquardt/Vierke auf die nächste Etappe.

Erneut galt es, eine Vielzahl umgestürzter Bäume und herumliegender Äste zu beseitigen. Oder zumindest so zuzuschneiden, dass der Besinnungsweg wieder einigermaßen problemlos zu begehen ist. Auch das Handlaufseil an dem in Teilbereichen durchaus steilen Weg musste neu gespannt werden.

Eine mühevolle Arbeit, die die beiden Helfer forderte. Den „Lohn“ gab es noch während des Einsatzes. Immer wieder kamen Wanderer vorbei und dankten Peter Marquardt und Reinhard Vierke für ihren Einsatz.

Trotz all der Bemühungen ist aber noch immer etwas Vorsicht beim Begehen des Besinnungswegs anzuraten. Später im Jahr soll mit Hilfe der Landesforst ein bequemerer Abstieg vom Sachsenberg entstehen.

Vorher…
… nachher