
Sauber: Zwei Vereine und ein Ziel
Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit – und die macht gemeinsam zudem noch viel mehr Freude: Frei nach diesem Motto trafen sich am Freitag, 25. April 2025, je fünf Mitglieder des Fördervereins Historischer Burgberg und des Harzklub-Zweigvereins Bad Harzburg, um auf dem Hausberg der Kurstadt den Frühjahrsputz zu starten.

Bereits zum 38. Mal hat die Stadt Bad Harzburg zur „Aktion Saubere Landschaft“ aufgerufen. Und Jahr für Jahr beteiligen sich viele Vereine und Institutionen am Großreinemachen in der Natur rund um und in der Stadt. Tradition hat dies auch beim Förderverein Historischer Burgberg und beim Harzklub Bad Harzburg, die nicht zum ersten Mal die tatsächlich höchste Putzetappe auf fast 500 Metern gemeinsam angingen.
Dabei beschränkte sich das Augenmerk der fleißigen Helfer nicht auf den Burgberg allein. Eine Gruppe nahm sich den Herzogweg vor und klaubte den Zivilisationsmüll bis Säperstelle und Antoniusplatz auf. Das Augenmerk der zweiten Gruppe galt dem Sachsenberg mit dem Besinnungsweg.
Der große Burgberg sah so schließlich das gemeinsame große Putzfinale. Und dabei hatten die ehrenamtlichen Saubermänner und -frauen auch noch genug Power, um sozusagen als Zugabe den Stumpf des einst von Kaiser Otto IV. errichteten Turmes von Unrat und Laub zu befreien.
Nach gut drei Stunden Arbeit konnte Reinhard Vierke, zweiter Vorsitzender des Burgberg-Fördervereins, gleich ein doppelt positives Fazit ziehen. Zum einen präsentiert sich die Natur rund um den Bad Harzburger Hausberg wieder „blitzblank“, war der Burgberg quasi besenrein, und zum anderen waren sich alle einig, dass die Müllmenge erfreulicherweise nicht zugenommen habe.
Die dritte erfreuliche Nachricht lieferte dann Dirk Junicke, Vorsitzender des Fördervereins, der die fleißigen Helfer beider Vereine ins „Aussichtsreich“ zu leckerer Erbsensuppe und erfrischenden Getränken einlud.
— Ein Klick auf ein Bild öffnet die Galerie —