Geschichte:
Seite 2
1
877 Aufstellung der Canossa-Säule.
1900-1908 Ausgrabungen durch Forstrat Nehring.
1959 Testgrabung des Braunschweigischen Landesmuseums.
1970-1975 Grabung durch Landeskonservatorin Maria Kleibel-Maier.
1994 19. Dezember: Förderverein Historischer Burgberg wird gegründet.
1996 12. Mai: Zur Restaurierung der Turmreste von Otto lV. hat der
Förderverein mit Hilfe der Kurbetriebsgesellschaft und anderen
wichtigen Sponsoren, 200.000 DM investiert.
In den letzten Jahren war der Förderverein sehr aktiv und mehrere Projekte wurden ergolgreich abgeschlossen.
* Die Renovierung und Erneuerung der Verbindungsmauern zwischen den Turmstumpf von Otto IV. und dem Burgbrunnen.
* Anlage eines Besinnungsweges auf dem Sachsenberg.
*
2010 Neugestaltung und Erweiterung des Besinnungsweges auf
dem Sachsenberg erfolgreich vollendet.
* Der Neubau einer Treppenanlage als neuer Zugang zum Burgplateau am
Südosttor der Burg.
* Die Aufstellung einer beeindruckenden "Krodo-Statue" auf dem Gr. Burgberg.
* Die Aufstellung eines "Harzburg-Diaskops" auf der Eichenberg-Klippe.
* 2012 Gestaltung und Wegführung des Historischen Rundweges sind
abgeschlossen. Der Förderverein und die KTW haben Informationsstelen mit
Bildern und Texten auf Deutsch und Englisch aufgestellt. Der Weg soll in den
kommenden Jahren um weitere Stelen und Figuren erweitert werden.
* 2012 - Ein Modell der Burg im Auftrag gegeben.
* 2014 - Aufstellung des Burgmodells auf dem Burgberg.
* 2015 - Instandhaltung der Bänke und Pflege des Besinnungsweges
Zurück
Förderverein Historischer Burgberg Bad Harzburg eV.
info@die-harzburg.de